Home › FAQ › Worin besteht der Unterschied zwischen individueller und kollektiver Absturzsicherung?
Worin besteht der Unterschied zwischen individueller und kollektiver Absturzsicherung?
Ein Beispiel für eine kollektive Absturzsicherung ist ein (temporäres) Schutzgitter oder ‑geländer. Beispiele individueller Absturzsicherungen sind am Bauwerk befestigte Anschlagpunkte und Seilsysteme, wie beispielweise Kedge oder individuelle Absturzsicherungen in Form eines am Bauwerk befestigten Rohres, freistehender Anschlagpunkte oder mobiler Anschlagpunkte für den vertikalen Einsatz.