Home › FAQ › Was bedeutet „Arbeiten nach der Flächenbegrenzungsmethode“ auf Flachdächern?
Was bedeutet „Arbeiten nach der Flächenbegrenzungsmethode“ auf Flachdächern?
Die Flächenbegrenzung ist immer die sicherste Art, auf Flachdächern mit einer maximalen Neigung von 15 Grad angeleint zu arbeiten. Dabei wird die Leine zwischen Körper und Anschlagpunkt stets so kurz eingestellt, dass der Benutzer nicht über die Dachkante fallen kann. Bei Arbeiten an oder in der Nähe der Dachkante wird sie auf eine Entfernung von ca. 60 bis 70 cm zur Kante eingestellt. Um die verschiedenen Arbeitsplätze auf dem Dach entsprechend der Arbeitsmethode der Flächenbegrenzung optimal zu erreichen, ist eine korrekte Positionierung der Anschlagpunkte wichtig.